RHS Dreiländereck e.V.
Hunde retten Leben

AUSBILDUNG

Die Ausbildung zum einsatzfähigen Rettungshundeteam dauert in der Regel 2 bis 3 Jahre.

An das Team werden hohe physische und psychische Anforderungen gestellt. Grundsätzlich sind alle Hunderassen als Rettungshund geeignet. Hundeführer und Hund sollten körperlich fit sein und viel Zeit mitbringen. Der Hund soll ausserdem gut sozialisiert und offen sein.

Die Hunde werden bei uns in der Flächen- und Trümmersuche, sowie im Mantrailing und der Wasserortung ausgebildet.

  • Bei der Flächensuche muss das Team im unwegsamen Gelände oder in großen Waldflächen nach vermissten Personen suchen. Die Hunde werden dabei so ausgebildet, dass sie ein Gelände auf menschliche Witterung hin durchstöbern.



  • Die Trümmersuche ist die Königsklasse der Rettungshundearbeit, hierbei muss der Hund die menschliche Witterung aus einer Vielzahl anderer Gerüche herausfiltern und Opfer auffinden, die unter meterdicken Trümmerschichten begraben sind.



  • Beim Mantrailing sucht der Hund einen bestimmten Menschen anhand seines Individualgeruchs.



  •     Bei der Wasserortung sucht der Hund von Land oder vom Boot einen Ertrunkenen im Wasser.


Die Hundeführer und Helfer werden in folgenden Bereichen ausgebildet:

  • 1. Hilfe Mensch
  • 1. Hilfe Hund
  • UVV
  • Verhalten im Einsatz und am Fundort
  • Grundlagen in der Sucharbeit
  • Funk
  • Orientierung im Gelände
  • Transport von Hunden
  • Trümmerkunde
  • Kynologie
  • Hunde-Motivation
  • Krisenintervention